Das Thema „eLearning“ begegnet uns in letzter Zeit immer häufiger. Ausgelöst bzw. beflügelt wurde dieser Trend vermutlich stark durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Home-Office und Home-Schooling Anforderungen.
Nicht nur Unis, Hochschulen und Schulen sondern auch Arbeitgeber suchen nach neuen Möglichkeiten Ihre Mitarbeiter auch in diesen Zeiten weiterzubilden und Ihnen neue Wege und Möglichkeiten der Fortbildung zu schaffen.
Doch was versteckt sich hinter „eLearning“, wo sehen Experten die größten Wachstumschancen und Potenziale und warum sollten Sie als Unternehmen eLearning einsetzen? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Beitrag.
Was ist eLearning und welche Bereiche gibt es?
Eine genaue, allgemeingültige Definition von „eLearning“ bzw. ausgeschrieben „Electronic Learning“ ist nicht eindeutig möglich, da sich selbst die Definitionen verschiedener Experten hier unterscheiden.
Was allerdings alle Definitionen gemeinsam haben ist der Kern, dass es beim eLearning elektronische oder digitale Medien zur Wissensvermittlung zum Einsatz kommen. Entweder um die Lernmaterialien und Inhalte zugänglich zu machen oder um die zwischenmenschliche Kommunikation zwischen Lehre und Lernen zu verbessern.
Im weiteren Sinne könnte man also unter eLearning auch die Lehre mittels eines digitalen Whiteboards verstehen, wir wollen diesen Begriff allerdings nachfolgend etwas enger gefasst verstehen, so dass wir davon ausgehen, dass der/die Lernende die Lerninhalte in digitaler Form konsumiert und kein Face-to-Face Kontakt zu dem/der Lehrenden besteht.
Weitere Begriffe, die oft synonym für „eLearning“ eingesetzt werden, sind unter anderem:
- Onlineschulung / Online-Learning / Onlinetraining
- Web-Based-Training (WBT)
- Distance-Learning / Telelearning
- Multimediales Lernen
- Computergestütztes Lernen /Computer-Based Training
Einige dieser Begriffe bilden streng genommen auch Teilbereiche des eLearnings ab.
Web-Based-Training
Bei dieser Form des eLearnings findet das Lernen direkt im WWW (World Wide Web), also dem Internet bzw. Online in Form eines Lernprogrammes statt. Im Gegensatz zu früheren Lernprogrammen, bei welchen der/die Lernende zuvor per Datenträger die Lernsoftware auf dem eigenen Gerät installieren musste, ist dies bei dem Web-Based-Training nicht mehr der Fall. Der/Die Lernende kann sich Online in die Software einloggen und direkt mit dem Lernen beginnen. Im Optimalfall kann dies sogar geräteunabhängig stattfinden.
Onlineschulung
Eine Onlineschulung kann als Teilmenge des Web-Based-Trainings gesehen werden, allerdings mit dem Unterschied, dass hierbei weniger die Lernsoftware im Vordergrund steht, sondern vielmehr die Schulungsinhalte. Häufig werden solche Onlineschulungen in Form eines (aufgezeichneten) Webinars, einer Video-Konferenz oder eines Video-Kurses umgesetzt.
Blended Learning
Beim Blendet Learning werden zwei Welten miteinander verbunden: Zum einen das klassische Lernen in Präsenz, zum anderen das „neue“ Lernen mittels eLearning. Ziel hierbei ist es den Theorieteil über die neuen, innovativen Möglichkeiten des eLearnings zu vermitteln und in Präsenz dann praktische Themen zu vermitteln oder das Gelernte praktisch zu erproben.
Welche eLearning-Trends und Techniken sollte man die nächsten Jahre im Auge behalten?
Anhand der beiden folgenden Statistiken möchten wir auf die 3 wichtigsten Trends und die 3 wichtigsten Technologien bzw. Anwendungen eingehen und diese in Kurzform erläutern.
Skill- und Talentmanagement
Unter diesem Bereich versteht man die Aus- und Weiterbildung bzw. die Kompetenzerweiterung. Dazu zählen die klassischen Seminare oder Schulungen, sowie Trainingsprogramme von Unternehmen für Ihre Mitarbeiter, um diese in bestimmten Fähigkeiten zu schulen.
Personal Learning Environment
Dieser Begriff beschreibt das Personalisierte Lernen bzw. den individualisierten Unterricht. Dabei sollen die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des/der Lernenden bestmöglich erfüllt werden und dadurch höhere Lernerfolge erzielt werden.
Bisher (ohne eLearning) war dies allerdings nur mit einem großen Aufwand umsetzbar, doch durch eLearning kann jeder/jede Lernende sich deutlich einfacher eine eigene Lernumgebung schaffen und nach seinem/ihrem individuellen Lerntyp lernen.
Cloud Based Learning
Vor dem Hintergrund dieser Umfrage ist mit „Cloud Based Learning“ wahrscheinlich das Lernen in der Cloud, also in einer Webanwendung gemeint, so wie wir es unter „Web-Based-Training“ schon näher beschrieben haben.
Alternativ bezeichnet dieser Begriff das Lernen von und mit der Cloud, also dass es immer mehr Wissenstransfer zwischen den Lernenden selbst gibt und das Wissen immer einfacher und freier über das Internet verfügbar ist.
Mobile Anwendungen / Apps
Der Trend in Richtung mobiler Endgeräte nimmt immer weiter zu: Mittlerweile beträgt der Anteil der mobilen Seitenaufrufe bei Webseiten mindestens 50%, in der Google Suche oder in Online-Shops teilweise sogar noch mehr. Auch die Installation von Apps auf dem Smartphone nimmt immer weiter zu. Generell wird unser Leben mobiler und demnach sollte sich dieser Trend auch in unserem Lernverhalten bzw. in den Möglichkeiten des Lernens widerspiegeln.
Micro Learning / Learning Nuggets
Unter Micro Learning versteht man, dass die Lerneinheiten in kleinere, leicht zu konsumierende Teile unterteilt wird. Es gibt unterschiedliche Studien, die belegen, dass die Aufmerksamkeitsspanne auf Grund der immer weiter zunehmenden Einflüsse in unserem Alltag in den letzten Jahren weiter gesunken ist. An diesen Trend sollte sich auch das Lernen anpassen, weshalb man in vielen Themenbereichen dem Micro Learning hohe Erfolgschancen zuspricht.
Videos / Erklärfilme
Durch ein professionell produziertes und inhaltlich sowie didaktisch aufbereitetes Video lassen sich oft Lerninhalte greifbarer und nachhaltiger vermitteln als beispielsweise durch Literatur oder „Frontaluntericht“. Wichtig ist hierbei, dass die richtigen Werkzeuge und Methoden zum Einsatz kommen und die Videos leicht zu konsumieren sind. Der Trend weg von Text- und Bild-Inhalten hin zum Video zeichnet sich auch auf verschiedenen Social Media-Plattformen ab: Facebook und Instagram unterstützen seit mehreren Jahren Video-Formate, Es gibt eigens für das Videoformat geschaffene Anwendungen wie TikTok und auch Youtube verzeichnet Jahr für Jahr eine steigende Nutzeranzahl.
6 Gründe, warum Sie in Ihrem Unternehmen eLearning einsetzen sollten
- Kostenersparnis
Neben den offensichtlichen Kosten für einen Schulungsraum und eine/n externen Lehrende/n sparen Sie durch eLearning auch nicht zu vernachlässigende Kosten für An- und Abreise Ihrer Mitarbeiter sowie für die Aktualisierung der Schulungsunterlagen. - Zeitersparnis
Sie ersparen Ihren Mitarbeiter längere Reisezeiten (= unnötige Arbeitszeit), da in den seltensten Fällen Schulungen vor Ort stattfinden kann. - Flexibilität
In der Regel gibt es beim eLearning keine fixen Lernzeiten und keine fixen Lernorte. Die Weiterbildungen können also egal wo, egal wann durchgeführt werden. - Individuelles Lernen
Unter dem Punkt „Personal Learning Environment“ hatten wir erwähnt, dass jede/r Lernende einen eigenen Lerntyp hat und die besten Erfolge erzielt werden können, wenn auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen wird. Dies ist mit eLearning deutlich besser umsetzbar. - Eigenverantwortung fördern
Beim eLearning ist der/die Lernende größtenteils selbst für den Lernerfolg verantwortlich. Themen können in der eigenen Geschwindigkeit durchgearbeitet und bei Bedarf wiederholt werden. Durch diese Eigenverantwortung entsteht gleichzeitig auch eine höhere Akzeptanz und wahrgenommene Wertigkeit der Schulungsinhalte. - Attraktiver Arbeitsplatz
Wenn Sie als Arbeitgeber Ihren Mitarbeitern Möglichkeiten bieten Weiterbildungen per eLearning zu absolvieren, wird dies bei vielen Bewerbern als positiv wahrgenommen werden. Solche flexiblen und innovativen Ansätze in der Unternehmenskultur werden bei der Wahl des Arbeitsplatzes immer wichtiger und können Ihnen einen entscheidenden Vorteil gegenüber Ihrem Wettbewerb verschaffen.
Welche Vision hat BKF Online im Bereich eLearning?
Nachdem wir in diesem Beitrag einmal die wichtigsten Aspekte und Bereiche zum Thema „eLearning“ beleuchtet haben werden wir in dem nächsten Beitrag darauf eingehen, wie wir bei BKF Online den eLearning Bereich auch für Berufskraftfahrer zu eröffnen und welche Visionen wir mit unserer Plattform umzusetzen möchten.
Zum Beitrag: „BKF eLearning: Visionen und Ziele von BKF Online“